Aus: Ausgabe vom 28.08.2009, Seite 1	/ Ausland
Guantànamo-Häftling fordert Entschädigung
										Kabul. Nach seiner Freilassung will Mohammed Jawad, einer der
jüngsten Guantànamo-Häftlinge, von den USA eine
Entschädigung für seine siebenjährige Gefangenschaft
erstreiten. Zudem fordere er eine sofortige finanzielle
Unterstützung für Essen und Unterkunft, sagte sein Anwalt
Eric Montalvo am Donnerstag in Kabul. Es sei inakzeptabel, Jawad
nicht bei seiner Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu helfen,
nachdem er sieben Jahre lang festgehalten wurde. Gegen Jawad war
nie Anklage erhoben worden, da seine Aussagen nach
Einschätzung der US-Justiz unter Folter erzwungen worden
waren. Anfang der Woche wurde er nach Kabul geflogen. Die USA
verdächtigten Jawad, mit einer Handgranate einen Anschlag auf
ein US-Militärfahrzeug verübt zu haben. Seiner Familie
zufolge war er erst zwölf Jahre alt, als er Ende 2002 in Kabul
festgenommen worden war. (AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Iran droht »Koalition der Willigen«vom 28.08.2009
- 
			Öcalan übergibt Roadmap an Regierungvom 28.08.2009
- 
			Gedenken in Lodzvom 28.08.2009
- 
			Trauer um irakischen Politiker Al-Hakim in Teheranvom 28.08.2009
- 
			Janata-Partei auf Schlingerkursvom 28.08.2009
- 
			Höfliche Worthülsenvom 28.08.2009
- 
			Flüchtlingslager bleibt Sperrgebietvom 28.08.2009
- 
			Aufbruch wohin?vom 28.08.2009