Aus: Ausgabe vom 02.06.2009, Seite 5	/ Inland
Kritik an Seehofers Atomplänen
										Berlin/München. SPD und Grüne haben deutliche Kritik am
Vorstoß von CSU-Chef Horst Seehofer geübt, der sich
für Korrekturen am geplanten Atomausstieg ausgesprochen hatte.
Wer angesichts der ungelösten Endlagerfrage den Wiedereinstieg
in die Atomkraft propagiere, der handele »schlicht
verantwortungslos«, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel
(SPD) der Nachrichtenagentur ddp. Seehofer hatte zuvor
erklärt, die Nutzung der Kernenergie in Deutschland sei
»als Brückentechnologie weiterhin
unverzichtbar«.
Gabriel betonte, Atomkraft sorge »nicht für niedrige Strompreise, sondern für hohe Gewinne bei den vier Energiekonzernen« auf Kosten der Allgemeinheit. Auch der Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl, Jürgen Trittin, kritisierte Seehofers Forderungen scharf.
(ddp/jW)
			Gabriel betonte, Atomkraft sorge »nicht für niedrige Strompreise, sondern für hohe Gewinne bei den vier Energiekonzernen« auf Kosten der Allgemeinheit. Auch der Spitzenkandidat der Grünen zur Bundestagswahl, Jürgen Trittin, kritisierte Seehofers Forderungen scharf.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Bombodrom: Jung vor Rückzug?vom 02.06.2009
- 
			Protest gegen Völkermordvom 02.06.2009
- 
			»Jetzt geht es darum, alle mitzunehmen«vom 02.06.2009
- 
			Hungerstreik gegen Abschiebungvom 02.06.2009
- 
			Neue Tradition begründetvom 02.06.2009
- 
			»Hans Apel verkehrt im rechtsnationalen Filz«vom 02.06.2009
- 
			Farbenträger ausgebuhtvom 02.06.2009
- 
			Kita-Streik in Hamburg ist rechtensvom 02.06.2009
- 
			Oskar-Show im Hinterlandvom 02.06.2009