Aus: Ausgabe vom 16.04.2009, Seite 1	/ Ausland
Jahresinflationsrate der USA im Minus
										Washington. Die jährliche Inflationsrate ist in den
Vereinigten Staaten erstmals seit 1955 wieder auf einen negativen
Wert gesunken. Nach Angaben des US-Arbeitsministeriums vom Mittwoch
fiel sie auf minus 0,4 Prozent. Damit kam es zu keiner Verteuerung
der Lebenshaltungs- und Produktionskosten, sondern zu einer
Verbilligung. Dies ist ein Vorgang, der als Deflation bezeichnet
wird, wenn er sich fortsetzt.
Den Angaben zufolge sanken im vergangenen Monat die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent. Dabei hätten sich vor allem die fallenden Energiepreise bemerkbar gemacht, die um drei Prozent zurückgingen. Wirtschaftsexperten hatten einen Anstieg der Verbraucherpreise um 0,1 Prozent erwartet. Experten gehen davon aus, daß die Rezession der US-Wirtschaft die Inflation weiter unter die Nullinie drückt. (AP/jW)
			Den Angaben zufolge sanken im vergangenen Monat die Verbraucherpreise um 0,1 Prozent. Dabei hätten sich vor allem die fallenden Energiepreise bemerkbar gemacht, die um drei Prozent zurückgingen. Wirtschaftsexperten hatten einen Anstieg der Verbraucherpreise um 0,1 Prozent erwartet. Experten gehen davon aus, daß die Rezession der US-Wirtschaft die Inflation weiter unter die Nullinie drückt. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Auslieferung Demjanjuks gestopptvom 16.04.2009
- 
			Polizist suspendiertvom 16.04.2009
- 
			Mit Clowns für die Rechte der Gefangenenvom 16.04.2009
- 
			Steine auf Demonstration für Frauenrechte in Kabulvom 16.04.2009
- 
			Arme hoffen auf Besserungvom 16.04.2009
- 
			Folterstaat Kurdistanvom 16.04.2009
- 
			Weiter wie bishervom 16.04.2009