Aus: Ausgabe vom 21.03.2009, Seite 7	/ Ausland
AU schließt Madagaskar aus
										Adis Abeba/Brüssel/Antananarivo. Nach dem Machtwechsel in
Madagaskar hat die Afrikanische Union (AU) die Mitgliedschaft des
Landes ausgesetzt. Die Ernennung des Präsidenten durch die
Streitkräfte sei als Putsch zu werten, erklärte die AU am
Freitag in Adis Abeba. Der AU-Sicherheitsrat gebe Madagaskar sechs
Monate Zeit, Wahlen abzuhalten, sagte der Vorsitzende des Gremiums,
Bruno Nongoma Zidouemba. Andernfalls werde über die
Verhängung von Sanktionen beraten.
Auch die Europäische Union betrachtet den Machtwechsel im Inselstaat vor der Südostküste Afrikas als Putsch. »Wir werden uns vorsichtig verhalten und abwarten, wie sich die Lage entwickelt«, sagte der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg am Mittwochabend für die amtierende EU-Ratspräsidentschaft am Rande des EU-Gipfels in Brüssel. »Es hat einen Staatsstreich gegeben, das war keine demokratische Wahl«. Der madagassische Oppositionsführer Andry Rajoelina hatte am Dienstag in Antananarivo die Macht übernommen und am Donnerstag beide Kammern des Parlaments für aufgelöst erklärt. (AP/AFP/jW)
				
			Auch die Europäische Union betrachtet den Machtwechsel im Inselstaat vor der Südostküste Afrikas als Putsch. »Wir werden uns vorsichtig verhalten und abwarten, wie sich die Lage entwickelt«, sagte der tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg am Mittwochabend für die amtierende EU-Ratspräsidentschaft am Rande des EU-Gipfels in Brüssel. »Es hat einen Staatsstreich gegeben, das war keine demokratische Wahl«. Der madagassische Oppositionsführer Andry Rajoelina hatte am Dienstag in Antananarivo die Macht übernommen und am Donnerstag beide Kammern des Parlaments für aufgelöst erklärt. (AP/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Rechts macht mobilvom 21.03.2009
- 
			Wollt ihr noch mehr?vom 21.03.2009
- 
			US-Plan zur Entwaffnung der PKKvom 21.03.2009
- 
			Brasiliens Oberstes Gericht spricht Amazonas-Reservat Indigenen zuvom 21.03.2009
- 
			Kaltblütig erschossenvom 21.03.2009