Aus: Ausgabe vom 02.03.2009, Seite 1	/ Ausland
Venezuela: Chávez schützt Reisproduktion
										Caracas. Zur Vermeidung von Engpässen in der
Lebensmittelversorgung hat der venezolanische Präsident Hugo
Chávez die vorübergehende Besetzung aller
landwirtschaftlichen Betriebe zur Reisproduktion angeordnet. Es
müsse sichergestellt werden, daß die maximale Menge Reis
auf den Markt komme, sagte Chávez am Samstag in Caracas. Er
warf den Betrieben vor, ihre Produktion zurückzufahren, weil
sie angesichts der staatlichen Preiskontrollen um ihre Profite
fürchteten. Wie lange Truppen der Nationalen Garde die
Reisplantagen besetzt halten würden, wurde nicht mitgeteilt.
Chávez hat bereits 2003 Preisobergrenzen für
Grundnahrungsmittel eingeführt, um der galoppierenden
Inflation zu begegnen, die zurzeit mit 31 Prozent die höchste
in Lateinamerika ist. Chávez warnte die Reisbetriebe am
Samstag, sie könnten permanent verstaatlicht werden, sollten
sie ihre Produktion mutwillig drosseln. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Land untervom 02.03.2009
- 
			Kontroverse Zardari – Sharifvom 02.03.2009
- 
			Kein Rückzugvom 02.03.2009
- 
			Zu teuer und zu gefährlichvom 02.03.2009
- 
			Sehnsucht nach Friedenvom 02.03.2009
- 
			Wahltag im Baskenland und in Galicienvom 02.03.2009
- 
			»Wir brauchen einen Systemwechsel«vom 02.03.2009