Aus: Ausgabe vom 10.02.2009, Seite 2	/ Inland
DGB warnt vor Altersarmut
										Leipzig. Knapp jeder dritte Neurentner muß sich künftig mit Altersbezügen auf Hartz-IV-Niveau zufriedengeben. Das erklärte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Montag in Leipzig zum Auftakt einer bundesweiten Rentenkampagne. Angesichts der befürchteten dramatischen Zunahme von Altersarmut forderte die stellvertretende DGB-Vorsitzende Annelie Buntenbach gesetzliche Mindestlöhne oberhalb der Armutsschwelle und eine neue Rentenformel, die Ansprüche von Geringverdienern und zeitweilig Erwerbslosen aufwertet. Ver.di-Chef Frank Bsirske kündigte an, daß die Gewerkschaften dieses Thema in den Mittelpunkt des Wahlkampfes rücken wollten.
(AP/jW)
			(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Und schon hatten wir den Sicherheitsdienst am Hals«vom 10.02.2009
- 
			Zäher Widerstand gegen Agrarkonzernevom 10.02.2009
- 
			Städtetag schlägt Alarmvom 10.02.2009
- 
			Mit Sicherheit in den Überwachungsstaatvom 10.02.2009
- 
			Minderjährige im BND-Visiervom 10.02.2009
- 
			»Einfallsreich, wenn es um höhere Preise geht«vom 10.02.2009
- 
			Exportweltmeister wanktvom 10.02.2009