3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 23.12.2008, Seite 13 / Feuilleton

Deutsches Glockenwesen

Von etwa 60000 Kirchenglocken, die es in der BRD gibt, ist jede zehnte »ernsthaft in Gefahr«, sagt der Vorsitzende des Beratungsausschusses für das Deutsche Glockenwesen, Kurt Kramer. »In den vergangenen 50 Jahren sind mehr Glocken kaputtgegangen als in den 500 Jahren davor.« Nach dem Zweiten Weltkrieg aus immer härterem Stahl gefertigte Klöppel hämmerten vielerorts Furchen in die Glocken, bis diese springen oder reißen. Kramer untersucht jährlich ungefähr 500 Stück.

Der Ausschuß wird Anfang nächsten Jahres Ergebnisse des EU-finanzierten Forschungsprojekts »Probell« vorlegen, inklusive Empfehlungen für die Praxis. Seiner Ansicht nach muß auch die Politik sich des Themas annehmen und die Denkmalpflege finanziell besser ausstatten. »Die Glocken hängen weit weg, das merkt man manchmal.«

(ddp/jW)

Mehr aus: Feuilleton