Aus: Ausgabe vom 24.11.2008, Seite 2	/ Inland
Erinnerungslücken bei Stanislaw Tillich
										Dresden. Wegen seiner Vergangenheit als Mitglied der DDR-Blockpartei CDU sieht sich Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich Kritik ausgesetzt. Spiegel und Welt berichteten am Wochenende, Tillich habe Anfang 1989 ein dreimonatiges Seminar an der als DDR-Kaderschmiede geltenden Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft in Potsdam besucht. Regierungssprecher Peter Zimmermann sagte nun, Tillich könne sich nicht mehr erinnern, ob er daran teilgenommen habe. Die Welt wirft der Staatskanzlei zudem vor, die offizielle Biographie Tillichs manipuliert zu haben. Danach sein Tillich von 1987 bis 1989 »Angestellter in der Kreisverwaltung Kamenz« gewesen. Laut Welt wurde er jedoch im Mai 1989 stellvertretender Vorsitzender des Rates des Kreises.
(ddp/jW)
			(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Schönredner gehen in Stellungvom 24.11.2008
- 
			»Die Rede ist von 15000 Polizisten«vom 24.11.2008
- 
			»Aus Trauer wird Wut«vom 24.11.2008
- 
			Hilfe zur Selbsthilfe in der Kommunevom 24.11.2008
- 
			Wahnsinn mit Methodevom 24.11.2008
- 
			Betriebsrätin nickt zu Sanierungsplanvom 24.11.2008
- 
			Aus vier mach einsvom 24.11.2008