Aus: Ausgabe vom 24.11.2008, Seite 12	/ Feuilleton
Lohn und Arbeit
										In Hollywood droht ein neuer Streik der Schauspieler: Nachdem erste Gespräche mit den großen Filmstudios über neue Tarife gescheitert sind, kündigte die Schauspielergewerkschaft SAG eine Befragung ihrer Mitglieder an. Dabei wollten sich die Verhandlungsführer grünes Licht für Streikdrohungen gegen die Vereinigung der Film- und Fernsehproduzenten (AMPTP) holen, erklärte die SAG am Samstag in Los Angeles. Zugleich versicherte die Schauspielergewerkschaft, daß sie eigentlich keine neuen Streiks in der US-Film- und Fernsehindustrie wolle. Die vorliegenden Angebote der Studios seien aber nicht akzeptabel.
Hollywood leidet noch immer unter den Nachwirkungen des großen Streiks vor einem Jahr. Damals hatten die Drehbuchautoren im Kampf um bessere Löhne für mehr als drei Monate die Arbeit eingestellt, sie wurden von vielen Schauspielern unterstützt. Die Arbeit an unzähligen Filmen und Fernsehserien mußten deshalb unterbrochen werden, viele Fernsehshows fielen ganz aus. Der Arbeitskampf bedeutete für die Studios Milliardenverluste.(AFP/jW)
				
			Hollywood leidet noch immer unter den Nachwirkungen des großen Streiks vor einem Jahr. Damals hatten die Drehbuchautoren im Kampf um bessere Löhne für mehr als drei Monate die Arbeit eingestellt, sie wurden von vielen Schauspielern unterstützt. Die Arbeit an unzähligen Filmen und Fernsehserien mußten deshalb unterbrochen werden, viele Fernsehshows fielen ganz aus. Der Arbeitskampf bedeutete für die Studios Milliardenverluste.(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Fünf Zentimetervom 24.11.2008
- 
			Snuffvom 24.11.2008
- 
			Plädoyer einer Gestrigenvom 24.11.2008
- 
			Größenwahn und Paranoiavom 24.11.2008
- 
			Nachschlag: Früh erkanntvom 24.11.2008
- 
			Vorschlagvom 24.11.2008