Gegründet 1947 Freitag, 2. Mai 2025, Nr. 101
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 03.11.2008, Seite 13 / Feuilleton

Gekürzte Liste

Am Freitag hatte im Schauspielhaus Hamburg das Stück »Marat, was ist aus unserer Revolution geworden« Premiere. Eine Bearbeitung des »Marat«-Dramas von Peter Weiss (Rechteinhaber Suhrkamp hat sich die Verwendung des Orignaltitels verbeten). Im Vorfeld hatte der Epilog der Inszenierung von Volker Lösch für einigen Wirbel gesorgt: Hartz-IV-Empfänger verlesen eine Liste reicher Hamburger; Namen, Vermögen, Adressen. Diese Liste basiert auf einem aktuellen Manager Magazin Special. Sie war allerdings schon bei der Premiere nicht mehr vollständig, weil einige Geldsäcke ihre Nennung nach der öffentlichen Generalprobe gerichtlich untersagen ließen. Nach der Premiere hat nun auch Jan Philipp Reemtsma um die Streichung seines Namens gebeten. Das Schauspielhaus wird seiner Bitte zur nächsten Vorstellung am heutigen Montag nachkommen, war der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zu entnehmen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton