Aus: Ausgabe vom 25.10.2008, Seite 13	/ Feuilleton
Schlichte Wahrheit
										Der evangelische Pfarrer Martin Weskott ist am Freitag für seine Verdienste um den Erhalt von Büchern mit der undotierten Karl-Preusker-Medaille der Deutschen Literaturkonferenz geehrt worden. Weskott habe »der schlichten Wahrheit, daß Bücher nicht auf den Müll gehören, eine moralische Geltung verschafft«, erklärte die Konferenz zur Begründung. Nach dem Mauerfall schaffte Weskott mehrere hunderttausend Bände aus DDR-Verlagen, die auf den Müll geworfen worden waren, in seine niedersächsische Heimatgemeinde Katlenburg. Seit einiger Zeit schicken ihm Verlage und Bibliotheken nicht verkäufliche Bücher. Autoren und Verleger verloren geglaubter Bücher kommen seit Jahren zu Lesungen und Vorträgen ins Katlenburger Gemeindehaus. (ddp/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Sodann-Bashingvom 25.10.2008
- 
			Vorschlagvom 25.10.2008
- 
			Im Dienstvom 25.10.2008
- 
			Vital bis zum Exzeßvom 25.10.2008
- 
			Die Butter vom Brot nehmenvom 25.10.2008
- 
			Masse und Klassevom 25.10.2008