Aus: Ausgabe vom 24.09.2008, Seite 5	/ Inland
Berlin: SPD gibt Sarrazin kontra
										Berlin. Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus drängt auf eine Neuregelung bei Geschäften mit landeseigen Immobilien. Notwendig sei ein sogenanntes Selbstbefassungsrecht des Parlaments, forderte die Vorsitzende des parlamentarischen Vermögensausschusses, Dilek Kolat (SPD), im Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Damit wären Entscheidungen des Abgeordnetenhauses zu Vermögensgeschäften unabhängig vom Wert der Immobilie für den Senat bindend. Bisher gilt dies nur, wenn der Wert fünf Millionen Euro überschreitet. 
Hintergrund ist ein Streit um ein Geschäft mit dem Golf-Club Wannsee. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hatte das Gelände im Sommer für drei Millionen Euro in Erbpacht vergeben, obwohl eine Mehrheit des Parlaments dagegen war.
(ddp/jW)
			Hintergrund ist ein Streit um ein Geschäft mit dem Golf-Club Wannsee. Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hatte das Gelände im Sommer für drei Millionen Euro in Erbpacht vergeben, obwohl eine Mehrheit des Parlaments dagegen war.
(ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			SPD reagiert allergischvom 24.09.2008
- 
			Schnell durchgezogenvom 24.09.2008
- 
			Streit um Gewerkschafterzulagevom 24.09.2008
- 
			Flüchtlingselend ignoriertvom 24.09.2008
- 
			»Die Polizei hat die Justiz ausgehebelt«vom 24.09.2008
- 
			IG Metall will acht Prozent mehr Geldvom 24.09.2008