Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.09.2008, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Schule schwänzen

Eine Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) an Hauptschulen hat gezeigt, daß jeder fünfte Schüler in den zurückliegenden zwei Wochen einzelne Stunden oder komplette Schultage dem Unterricht fernblieb. Auffallend sei, daß Hauptschüler öfter dem Unterricht fernblieben als Gymnasiasten. »Es gibt einen Zusammenhang zwischen Schulform, sozialer Herkunft und Schulschwänzen«, sagt Frank Braun vom DJI. Davon, daß zunehmend mehr geschwänzt werde, könne aber keine Rede sein. »Das ist eine gefühlte Steigerung infolge der erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit«, so Braun. Unabhängig von der Schulform schwankt die Zahl der notorischen Dauerschwänzer je nach Bundesland zwischen einem und zwei Prozent.

(ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Natur & Wissenschaft

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro