Aus: Ausgabe vom 15.08.2008, Seite 1	/ Ausland
Abkommen zwischen USA und Libyen
										Tripolis. Mit einem Abkommen zur Beilegung sämtlicher noch offener »Terror-Klagen« haben die USA und Libyen am Donnerstag den Weg zur Aufnahme vollständiger diplomatischer Beziehungen frei gemacht. Das Dokument unterzeichneten der für den Nahen Osten zuständige Staatssekretär im US-Außenministerium, David Welch, und sein libyscher Kollege Ahmed Al-Fatrui in Tripolis. Im Zusammenhang mit Terroranschlägen haben 26 US-Bürger Klage gegen Libyen eingereicht, drei Libyer erhoben deswegen Klage gegen die USA. Die nun getroffene Vereinbarung ermöglicht die Einrichtung einer amerikanischen Botschaft in Libyen und einen Besuch von US-Außenministerin Condoleezza Rice in dem nordafrikanischen Land noch in diesem Jahr. Außerdem wird der Regierung in Tripolis Immunität gegen künftige Klagen wegen Terror garantiert. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			
Rußland schickt Ermittler nach Südossetien
vom 15.08.2008 - 
			
Ahmadinedschad in der Türkei
vom 15.08.2008 - 
			
Tsvangirai ausgebremst
vom 15.08.2008 - 
			
Sterben für Madrid
vom 15.08.2008 - 
			
Pakistan feiert Unabhängigkeitstag
vom 15.08.2008 - 
			
Fünf Jahre Autonomie in Chiapas
vom 15.08.2008 - 
			
Einfach umverteilen
vom 15.08.2008