Aus: Ausgabe vom 14.08.2008, Seite 1	/ Inland
Tausende falsche Steuernummern
										Hamburg. Die Ausgabe der neuen Steuernummern hat gerade erst begonnen, schon ist das Chaos groß. Im niedersächsischen Stade wurden nach Angaben der Stadt Tausende Anschreiben mit falschen Geburtsländern und -namen verschickt. Auch die nahe gelegene Gemeinde Himmelpforten meldete am Dienstag Probleme. Das Bundesfinanzministerium sprach von Einzelfällen. In Stade klagten allein am Montag nach Angaben der Stadt gut 600 Bürger bei den Einwohnermeldeämtern über Fehler in den Bescheiden, weitere knapp 1000 Beschwerden seien per Post gekommen. »Gefühlt sind 100 Prozent der Bürger betroffen«, sagte Vizebürgermeister Dirk Kraska der AP.
Seit dem 1. August erhält nach und nach jeder Bürger eine zehnstellige Steueridentifikationsnummer (TIN), die auch nach Umzug oder Jobwechsel gültig bleibt.
(AP/jW)
			Seit dem 1. August erhält nach und nach jeder Bürger eine zehnstellige Steueridentifikationsnummer (TIN), die auch nach Umzug oder Jobwechsel gültig bleibt.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Heuchelparadevom 14.08.2008
- 
			»Rassistische Hetze in dumpf rechter Bevölkerung«vom 14.08.2008
- 
			Mehr rechte Aufmärschevom 14.08.2008
- 
			Berlin behält Fuß in Nordostafrikavom 14.08.2008
- 
			Feinstaub für allevom 14.08.2008
- 
			Stimmungsmache gegen Kriegsgegnervom 14.08.2008
- 
			Radioaktive Lauge entsorgtvom 14.08.2008