Aus: Ausgabe vom 22.07.2008, Seite 5	/ Inland
700 Banker nehmen an Warnstreik teil
										Berlin. Im Tarifkonflikt des deutschen Bankgewerbes haben sich am Montag in Berlin rund 700 Beschäftigte an einem Warnstreik beteiligt. Von den dreistündigen Arbeitsniederlegungen seien zahlreiche Bankfilialen betroffen gewesen, darunter Berliner Sparkasse, Dresdner Bank, Berliner Bank und Commerzbank, sagte der ver.di-Fachbereichsleiter Finanzdienstleistungen, Frank Wolf. Die dritte Verhandlungsrunde für die rund 250000 Beschäftigten bei privaten und öffentlichen Banken in Deutschland findet am heutigen Dienstag in Frankfurt am Main statt. Die Gewerkschaft fordert eine Erhöhung der Gehälter um acht Prozent, mindestens jedoch 260 Euro, Beschäftigungssicherung, die tarifliche Absicherung der betrieblichen Altersversorgung sowie Regelungen zum Gesundheitsschutz.
(ddp)
			(ddp)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Karlsruhe soll entscheidenvom 22.07.2008
- 
			»Am Ende könnte Uni für Otto-Deal noch draufzahlen«vom 22.07.2008
- 
			13jährige nach Neonaziüberfall in Lebensgefahrvom 22.07.2008
- 
			Schily wollte nichts hörenvom 22.07.2008
- 
			Neonazi Mahler erneut vor Gerichtvom 22.07.2008
- 
			Schlappe für Pestizidindustrievom 22.07.2008
- 
			Schmidt lügtvom 22.07.2008
- 
			»Wenn Ackermann berufen wird, gibt es neue Proteste«vom 22.07.2008