Aus: Ausgabe vom 11.06.2008, Seite 2	/ Ausland
Bolivien kritisiert neue EU-Einwanderungsregeln
										La Paz. Boliviens Staatschef Evo Morales hat die geplanten europaweiten Regeln für die Abschiebung von Einwanderern als Hindernis für die Handelsgespräche mit der Europäischen Union bezeichnet. Wenn illegale Immigranten künftig überall in der EU mit Abschiebehaft bestraft würden, sei es »ethisch unmöglich«, die Verhandlungen mit Brüssel zu vertiefen, schrieb Morales laut einem Bericht des katholischen Radiosenders Erbol in einem an die europäischen Regierungschefs gerichteten Brief. Die Regierung in La Paz zieht demnach auch in Betracht, ähnliche Strafmaßnahmen gegen in Bolivien lebende EU-Bürger einzuführen. (AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			EU will 65-Stunden-Woche erlaubenvom 11.06.2008
- 
			»Geschminkte Zahlen«vom 11.06.2008
- 
			Ausnahmezustand verhängtvom 11.06.2008
- 
			Vom Pakt mit den USA kein Wortvom 11.06.2008
- 
			Nach Massenprotesten: Südkoreas Regierung will Bürgern besser zuhörenvom 11.06.2008
- 
			Ein trügerischer Friedenvom 11.06.2008
- 
			Zwölf Jahre unschuldig in Haftvom 11.06.2008
- 
			Rebellion in Ungarnvom 11.06.2008