Aus: Ausgabe vom 26.04.2008, Seite 4	/ Inland
Lufthansa: ver.di fordert 9,8 Prozent
										Berlin. Die Gewerkschaft ver.di wird von der Lufthansa eine Gehaltserhöhung von 9,8 Prozent für die rund 60000 Mitarbeiter verlangen. Damit sollten die Beschäftigten an der guten wirtschaftlichen Entwicklung der größten deutschen Fluglinie beteiligt werden, sagte Gewerkschaftssprecherin Martina Sönnichsen am Freitag in Berlin.
Die Lufthansa wies die Forderung als »völlig überzogen« zurück. Am Donnerstag hatte das Unternehmen einen Rekordgewinn für das erste Quartal 2008 bekanntgegeben. Der Konzern steigerte sein Ergebnis demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal auf mehr als das Fünffache. Die Tarifverhandlungen beginnen Anfang Juni.(AFP/jW)
			Die Lufthansa wies die Forderung als »völlig überzogen« zurück. Am Donnerstag hatte das Unternehmen einen Rekordgewinn für das erste Quartal 2008 bekanntgegeben. Der Konzern steigerte sein Ergebnis demnach im Vergleich zum Vorjahresquartal auf mehr als das Fünffache. Die Tarifverhandlungen beginnen Anfang Juni.(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Nachlaufende Gebühren verhindern Boykott«vom 26.04.2008
- 
			NPD-Provokation in Bezirksparlamentenvom 26.04.2008
- 
			München: Mit »schwarzem Block« gegen neues Versammlungsgesetzvom 26.04.2008
- 
			Auskunft – nein, dankevom 26.04.2008
- 
			Die mit der Baumafia tanzenvom 26.04.2008
- 
			Arglos in Nordzypern?vom 26.04.2008
- 
			»Es wird sicher kritische Reden geben«vom 26.04.2008
- 
			Spitzelaffäre wird jetzt Chefsachevom 26.04.2008