Aus: Ausgabe vom 16.02.2008, Seite 7	/ Ausland
Ausnahmezustand im Tschad verhängt
										N’Djamena. Im Tschad gilt seit Freitag ein landesweiter Ausnahmezustand. Präsident Idriss Déby erklärte am Donnerstag abend in einer Radio- und Fernsehansprache, die staatlichen Kontrollen müßten verschärft werden, um nach der Rebellenoffensive vor zwei Wochen die Ordnung wiederherzustellen. Der Notstand solle für 15 Tage gelten, sagte Déby. Dies stehe voll und ganz im Einklang mit der Verfassung.
Die Regierung hat damit vorübergehend größere Machtbefugnisse. Sie kann den Menschen Reisebeschränkungen auferlegen, Fahrzeuge jederzeit kontrollieren oder ganz stoppen und fast alle öffentlichen Versammlungen verbieten. Ferner gilt von Mitternacht bis sechs Uhr morgens ein Ausgehverbot. Die Regierung kann auch die Berichterstattung in den Medien kontrollieren. (AP/jW)
			Die Regierung hat damit vorübergehend größere Machtbefugnisse. Sie kann den Menschen Reisebeschränkungen auferlegen, Fahrzeuge jederzeit kontrollieren oder ganz stoppen und fast alle öffentlichen Versammlungen verbieten. Ferner gilt von Mitternacht bis sechs Uhr morgens ein Ausgehverbot. Die Regierung kann auch die Berichterstattung in den Medien kontrollieren. (AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Der entführte Kronzeugevom 16.02.2008
- 
			Bush läßt sich in Afrika feiernvom 16.02.2008
- 
			Den Mai im Blickvom 16.02.2008
- 
			Juristische Aufarbeitung nach Jahrzehntenvom 16.02.2008
- 
			Schöne neue Weltvom 16.02.2008
- 
			Kosovo-Albaner rüsten zur Sezessionvom 16.02.2008