Aus: Ausgabe vom 11.02.2008, Seite 5	/ Inland
Biblis A verschraubt und wieder am Netz
										Biblis. Nach anderthalb Jahren Stillstand ist der Atomreaktor Biblis A wieder angefahren worden. Wie ein Sprecher der Betreiberfirma RWE am Samstag in Essen sagte, erteilte das hessische Umweltministerium am Freitag abend die Genehmigung. Bis die Anlage wieder volle Leistung bringt, werden aber noch einige Tage verstreichen.
Die beiden Biblis-Blöcke A und B waren im Herbst 2006 vom Netz genommen worden. Grund waren falsch montierte Spezialdübel – ein Mißstand, der erst bei einer Revision entdeckt worden war. In den vergangenen anderthalb Jahren wurden insgesamt 15000 Dübel saniert. Biblis B ging Anfang Dezember 2007 wieder in Betrieb. Atomkraftgegner kritisieren, daß Biblis gravierende Sicherheitsmängel aufweise. RWE hält das Kraftwerk hingegen für sicher. (ddp/jW)
			Die beiden Biblis-Blöcke A und B waren im Herbst 2006 vom Netz genommen worden. Grund waren falsch montierte Spezialdübel – ein Mißstand, der erst bei einer Revision entdeckt worden war. In den vergangenen anderthalb Jahren wurden insgesamt 15000 Dübel saniert. Biblis B ging Anfang Dezember 2007 wieder in Betrieb. Atomkraftgegner kritisieren, daß Biblis gravierende Sicherheitsmängel aufweise. RWE hält das Kraftwerk hingegen für sicher. (ddp/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Familienprotesttag bei Nokiavom 11.02.2008
- 
			»Nicht wieder zu lange warten«vom 11.02.2008
- 
			»Die SPD müßte eigentlich dabei sein«vom 11.02.2008
- 
			»Die Nato soll ein weltweites Interventionsbündnis werden«vom 11.02.2008
- 
			Gysi teilt aus – nach rechts und linksvom 11.02.2008
- 
			Ziel: Bodenhaftung behaltenvom 11.02.2008
- 
			Zwischen Anpassung und Revolutionvom 11.02.2008
- 
			Bundesregierung: Wegsperren hilft nichtvom 11.02.2008
- 
			Kriegstreiber ausgebuhtvom 11.02.2008