Gegründet 1947 Donnerstag, 3. Juli 2025, Nr. 151
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Sozialdemokratie: Mal was Neues wagen vom 02.12.2019:

Eine Schwalbe allein ...

Wie heißt es so schön: »Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.« Und das gilt auch bei der SPD und ihrer neuen Parteispitze! Auch wenn nun eventuell die Groko unter Druck geraten könnte, sei doch zu erwähnen, dass die SPD immer noch in Regierungsverantwortung steht und diverse Gesetze mit den Unionsparteien durch den Bundestag gepeitscht hat! Ja, »eine Schwalbe macht eben noch keinen Frühling«, denn es ist zu bezweifeln, dass die SPD nun auf einmal gegen Auslandseinsätze der Bundeswehr ist und sich konsequent gegen sämtliche fragwürdigen Rüstungsexporte stellt! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, ich denke da zum Beispiel an unseren Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und daran, wie er überlegt, wie man das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Thema Hartz IV umsegeln kann – zum Beispiel indem diverse Sanktionen beim Hartz-IV-Gesetz gekoppelt werden. Nein, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, erst recht nicht in der SPD!
René Osselmann, Magdeburg
Veröffentlicht in der jungen Welt am 03.12.2019.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Parteien auf Selbstfindung

    Ist dieses Mitgliedervotum der letzte Akt des Dramas »Vom Niedergang der ältesten Partei Deutschlands«, schafft sich die SPD nunmehr endgültig ab? Oder ist mit diesem Verdikt die Talsohle der SPD erre...
    Ira Bartsch, Lichtenau-Herbram
  • Dumm gelaufen

    Wirklich total (sau-)dumm gelaufen – das ist eben die Krux an der Wählerei! Irgendwie kann immer ein Ergebnis dabei herauskommen, das absolut nicht gefällt. Die SPD ist noch weiter unterwegs auf ihrem...
    Klaus P. Jaworek, Büchenbach
  • Kein Verrat

    Also, lieber Peter Müller, Friedrich Ebert den Vorwurf zu machen, er habe die Novemberrevolution »verraten«, ist nicht nur nicht stichhaltig, es trifft nicht zu. Von Ebert selbst stammt der Satz, dass...
    Wilfried Friedrich, Magdeburg
  • Zurück zu Bebel?

    Es wäre nötig, die SPD wieder zurück zu August Bebel zu führen. Die Ebert-Scheidemann-Noske-Linie führte zur Führbarkeit des Ersten Weltkriegs, zum Verrat an der Novemberrevolution, zur Entwicklung de...
    Peter Müller