Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Donnerstag, 28. März 2024, Nr. 75
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Reichstagsbrand: Einzeltäter im Dutzend vom 27.07.2019:

Schon von Dimitroff widerlegt

Zur  Aufklärung der historischen Wahrheit gehören u. a. die von Martin Lennings geschriebenen Briefe an seinen Bruder (Abschriften, Bundesarchiv). Diesen zufolge habe es einige Tage vor dem Reichstagsbrand ein Treffen mit SA-Leuten im Dresdener Trompeterschlösschen gegeben, auf dem der SA-Funktionär Edmund Heines über die bevorstehende Brandstiftung gesprochen und Männer für Unterstützungsdienste ausgewählt habe – mit versprochener Aussicht auf Beförderung  (HAZ, 26.7.2019).
Die These vom Einzeltäter van der Lubbe hat bereits Georgi Dimitroff als einer der Hauptangeklagten auf der Bühne des Reichstagsbrandprozesses in seinem brillanten Schlussplädoyer ad absurdum geführt. Den inquisitorischen Bedingungen seiner Haft und den ihm nicht ausgehändigten relevanten politischen Informationen zum Trotz hat er mit geschickt eingebrachten Metaphern von Goethes Faust (»politische Verrücktheit«)  und Mephisto (»politischer Provokateur«), seiner präzisen Charakterisierung der historischen deutschen Wirklichkeit des Februar 1933, die Schlussfolgerung, was denn der politische Zweck dieser Reichtagsbrandstiftung gewesen ist, wer hinter den Kulissen dieses Schauprozesses die wahren Drahtzieher sind, vor der Weltöffentlichkeit das Rampenlicht auf die wahren Täter gelenkt. Die Verhandlungsführung des Richters hat er der Lächerlichkeit preisgegeben, mit Verweis auf den Aufklärungsgedanken Galileis (»und sie dreht sich doch«) endgültig die Regie übernommen und dem Richter die Narrenkappe aufgesetzt.
Klaus Brinkop
Veröffentlicht in der jungen Welt am 30.07.2019.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Erkenntnisse decken sich

    Bereits in unserer Ende 2000 erschienenen Dokumentation »Der Reichstagsbrand. Wie Geschichte gemacht wird« (Edition Q, Berlin 2001, »Der Zeuge des Rechtsanwalts Arthur Brandt«, S. 588–591, siehe Anhan...
    Dr. Alexander Bahar, Historiker und Publizist, Ellhofen/Heilbronn
  • Frisch vom Frisör

    Die Tathergangsvariante, van der Lubbe sei erst nach erfolgter Brandlegung in den Reichstag verbracht worden, stand schon lange im Raum und kann nunmehr als belegt gelten. Er hätte sich im nächtlich d...
    Hartmut Böhm, Osnabrück