junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 6. Mai 2024, Nr. 105
Die junge Welt wird von 2751 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel 1968: Mythos und Wirklichkeit vom 27.11.2018:

»Die Macht kommt aus den Gewehrläufen« (Mao)

Werner Seppmann schreibt zum Scheitern der Pariser Mai-Unruhen 1968: »Versagt hat der KPF-Apparat, der sich (auf Anraten Moskaus) ›zurückgehalten‹ hat. Weil die Bourgeoisie handlungsunfähig geworden war, Teile von ihr (ebenso wie Präsident Charles de Gaulle) das Land im Mai verlassen hatten, wären zielstrebige Schritte zur Machtergreifung nötig und möglich gewesen (...). Wegen dieses Versäumnisses hat die bürgerliche Klassenmacht sich wieder reorganisieren und stabilisieren können.« Diese Sichtweise hat die Fotoredaktion der jW inspiriert zu der Bildunterschrift: »Die Macht lag im Pariser Mai 1968 auf der Straße. (...) Doch die Führer der Arbeiterbewegung ließen diese Chance verstreichen.«
Seither sind 50 Jahre vergangen. Vermutlich hat nur eine Minderheit der Leserinnen und Leser der jW die damaligen Ereignisse schon bewusst beobachtet und in linken Zusammenhängen diskutiert. Um so wichtiger wäre Genauigkeit: De Gaulle verschwand nur einen Tag lang aus Frankreich. Grund war ein Besuch bei General Massu im Hauptquartier der französischen Truppen in Deutschland, um sich dessen Beistandes zu versichern. Massu hatte bei der brutalen Bekämpfung der algerischen Aufstandsbewegung in den 50er Jahren und bei einem Putschversuch gegen den Abzug aus der Kolonie 1958 eine führende Rolle gespielt. Nach Paris zurückgekehrt, hielt de Gaulle eine Fernsehrede, in der er die Auflösung des Parlaments bekanntgab, Neuwahlen ankündigte und die Streikenden in drohendem Ton aufforderte, an die Arbeit zurückzukehren. Unmittelbar danach strömten 800.000 Anhänger de Gaulles ins Zentrum von Paris, während demonstrativ einige gepanzerte Einheiten der Streitkräfte in der Umgebung der Hauptstadt konzentriert wurden.
Die Macht lag also nicht auf der Straße, sondern hätte allenfalls in einem militärisch ungleichen Kampf erobert werden können, auf den die Arbeiterbewegung nicht vorbereitet war. Historisch gesehen, hat die Staatsmacht überhaupt noch nie »auf der Straße gelegen«.
Knut Mellenthin
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Alles nur Mythen?

    Seppmanns alternativer Blick auf die Geschichte von ’68 ist zu begrüßen. Die Diskussion darüber ist mehr als fällig. Mahnt er zudem eine umfassende marxistische Analyse von »68« an, ist ihm unbedingt ...
    W. Bücker, Willi R. Gettél
  • Noch ein Mythos

    Dass Kommunisten die einzigen gewesen seien, die 1968 gewusst hätten, wo es hätte lang gehen müssen, ist ein Mythos, den Werner Seppmann den vielen anderen, die bereits im Umlauf sind, hinzufügt. Eric...
    Thomas Giese