Veranstaltungen
»Die georgische Geliebte«. In diesem Theaterstück verschlägt es Anica Okrabishwili, eine georgische Starschauspielerin, in ein kleines linkes Theater in Berlin. Als dieses sich ihrer Vita widmen will, prallen politische Welten aufeinander: Okrabishwilis Erlebnisse im georgisch-russischen Krieg 2008 und jene der älteren Schauspieler während des Vietnamkriegs oder der Kubakrise scheinen unvereinbar. Eine Supra soll es richten. Sonnabend, 18. Oktober, 19.30 Uhr und Sonntag, 19. Oktober, 18.00 Uhr. Ort: Berliner Compagnie, Muskauer Str. 20, 10997 Berlin
»Streetaction 4 Peace«. Mittels Flashmob wird der Schrecken des Krieges vergegenwärtigt: Blut, Leichen und entsprechende Säcke. Das makabere Spiel soll zum Nachdenken und zu Gesprächen anregen. Sonntag, 19. Oktober, 15.00 Uhr. Ort: Pariser Platz am Brandenburger Tor, Berlin
»Bündnisse & Wendepunkte«. Karl-Heinz Schubert liest aus seinem Buch über 25 Jahre Trend-Onlinezeitung, die als Bündnisprojekt zwischen Milieu- und Klassenlinken Anfang 1996 ins Netz ging. Montag, 20. Oktober, 19.00 Uhr. Ort: Stadtteilladen Lunte, Weisestr. 53, 12049 Berlin
»Wirtschaftsmärchen«. Das gleichnamige Buch, das 101 weit verbreitete Mythen über den Kapitalismus untersucht und aufzeigt, wie man sie elegant entkräftet, stellt Koautor Patrick Schreiner vor. Dienstag, 21. Oktober, 19.00 Uhr. Ort: Stadtteilzentrum Bürgerwache, Rolandstr. 16, 33615 Bielefeld
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.