Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Nach Terminen suchen:

25.11.2025: "Die Welt ist aus den Fugen." Und was hat Deutschland damit zu tun?

"Die Welt ist aus den Fugen." Das sagte 2016 der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier. Er sprach von einer "Welt auf der Suche nach einer neuen Ordnung". Als er davon sprach, war in der Ukraine bereits ein gewaltsamer Konflikt im Gange, schon damals – wie Steinmeier sagte – Teil eines globalen Konflikts im "Ringen um Einfluss, um Dominanz, um Vorherrschaft in unterschiedlichen Regionen der Welt". Der "Untergang der Blockkonfrontation" in Europa hatte ein Problem hinterlassen: Russland fand keinen angemessenen Platz für sich in der neuen europäischen Friedensordnung. Spätestens seit dem 24. Februar 2022 sieht es sich an diese  nicht mehr gebunden.

Die Folgen dieses Krieges reichen weltweit, machen ihn inzwischen zu einem Krieg um eine neue Weltordnung. Bevor wir uns – wie es allgemein heißt – von der 1990 proklamierten Friedensordnung für Europa verabschieden, sollten wir uns erinnern, was sie und den Prozess dahin kennzeichnete – um zu gegebener Zeit darauf zurückkommen. Dabei spielt die Art der Lösung der „deutschen Frage“ 1990 eine zentrale Rolle.

Referent: Dr. Hans-J. Misselwitz,  geb. 1950, 1974-1978 an der Akademie der Wissenschaften der DDR, dann Humboldt-Universität Berlin bis Ende 1980. Nach Entlassung aus politischen Gründen Theologiestudium, 1989-1990 Pfarrer in Hennigsdorf, engagiert im Friedenskreis Pankow und in Gremien der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR. 1990 Mitglied der SPD-Fraktion in der 10. Volkskammer der DDR, Parlamentarischer Staatssekretär im Außenministerium der DDR, Leiter der DDR-Delegation bei den Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen. Von Oktober bis Dezember 1990 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1991-1999 Leiter der Landeszentrale für Politische Bildung des Landes Brandenburg. 1999-2015 im Parteivorstand der SPD, seit 2015 Mitglied der Grundwertekommission beim Parteivorstand der SPD, seit 2004 im Vorstand des Willy-Brandt-Kreises. Seit 2019 Mitglied der Studiengruppe Europäische Sicherheit und Frieden der Vereinigung deutscher Wissenschaftler; Publikationen zu den außenpolitischen Entscheidungen von 1990 und danach und zur politischen Entwicklung in Ostdeutschland.

Moderation: Dr. Siegfried Wein



Kosten: 2,00 Euro

Veranstaltet durch: Helle Panke

10:00 Uhr

Karl-Liebknecht-Haus
Kleine Alexanderstr. 28
10178 Berlin
Weitere Infos: https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3893