Gegründet 1947 Dienstag, 9. September 2025, Nr. 209
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Nach Terminen suchen:

15.10.2025: Hannes Meyer: Soviet Architect. Life and Work in the USSR 1930 –193

Following his dismissal as Bauhaus director in Dessau in 1930, Meyer went to Moscow. Based on in-depth archival research, Efrussi now characterizes Meyer not only as an emigrant in the Soviet Union but also as a «Soviet architect» — and can thus not only fill in blind spots in his work biography but also make him visible as an actor in the architectural-political debates and power struggles of these years of Stalinist upheaval. Engaged, polemical, humiliated and forgotten for a long time — but remained true to himself as an internationalist and regionalist.
Book presentation and discussion with Tatiana Efrussi. Efrussi has presented the definitive publication on the work of Swiss architect Hannes Meyer in the Soviet Union.

Referentin: Tatiana Efrussi
Moderation: Dr. Thomas Flierl

Die Veranstaltung ist auf Englisch. 

Ankündigung auf Deutsch:
Der Schweizer Architekt und Stadtplaner Hannes Meyer, der als zweiter Direktor das Bauhaus Dessau geleitet hat, lebte von 1930 bis 1936 in der Sowjetunion. Der Zeitraum war zwar recht kurz, aber extrem intensiv. Die frühen Jahre des Stalinismus waren nicht nur für Meyers persönliche Entwicklung prägend, sondern ebenso entscheidend für die Arbeitsweise von Architekt·innen in der UdSSR. In Meyers leidenschaftlichem Wunsch, ein „sowjetischer Architekt“ zu werden, zeigen sich zahlreiche Facetten der Profession in diesem dramatischen Augenblick – von der Stadtplanung bis zur akademischen Forschung, von der Lehre bis zur Konzeption von Ausstellungen. Die eingehende Untersuchung dieser Zusammenhänge, die durch Forschungsreisen und Archivrecherchen in Russland, Deutschland, Österreich und der Schweiz ermöglicht wurde, gibt Aufschluss über Meyers Projekte und Schriften, die bis heute Gegenstand vieler Debatten sind. Tatiana Efrussi, geb. 1988 in Moskau, ist Architekturhistorikerin und Künstlerin. 2020 wurde sie mit einer Dissertation zu Hannes Meyer an der Universität Kassel promoviert.



Kosten: 4,00 Euro

Veranstaltet durch: Helle Panke

19:00 Uhr

Max-Lingner-Haus
Beatrice Zweig Straße 2
13156 Berlin
Weitere Infos: https://www.helle-panke.de/de/topic/3.termine.html?id=3897

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro