Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
27.12.2006 / Thema / Seite 10
Klassenziel verfehlt
Gleichheitsforderungen begleiteten den Ursprung des Kapitalismus. Heute wird die bis zur Barbarei gehende Ungleichheit durch Einkaufswelten verschleiert
Winfried Wolf
»Es ist ein und derselbe Zug, dieselbe Kraft, die Große und Kleine, Reiche und Arme befördert. Daher werden die Eisenbahnen als ein unermüdlicher Lehrmeister der Gleichheit und Brüderlichkeit wirken.« Diese Zeilen wurden vor 177 Jahren von dem französischen Frühsozialisten Charles Pecquer geschrieben. Drei Aspekte springen dabei ins Auge: Erstens wird das Postulat Gleichheit als entscheidend für eine zukünftige Gesellschaft der Geschwisterlichkeit angesehen. Dies is...
Artikel-Länge: 18720 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €