»Das Bundesamt setzt geltendes Recht um«
Aberkennung des Flüchtlingsstatus von Migranten führt zur Abschiebung in Kriegsgebiete. Ein Gespräch mit Sebastian Edathy
Wolfgang PomrehnSeit Anfang des Jahres sind in Deutschland vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 18 000 sogenannte Widerrufsverfahren eingeleitet worden. Menschen, die meist schon seit vielen Jahren hier leben, wird der Flüchtlingsstatuts abgesprochen. Betroffen sind Afghanen, Flüchtlinge aus dem Kosovo und etwa 7000 bis 9000 Flüchtlinge aus dem Irak. Wie kann man so etwas verantworten?
Artikel-Länge: 4452 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.