3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.06.2006 / Ansichten / Seite 2

»Das Bundesamt setzt geltendes Recht um«

Aberkennung des Flüchtlingsstatus von Migranten führt zur Abschiebung in Kriegsgebiete. Ein Gespräch mit Sebastian Edathy

Wolfgang Pomrehn
Sebastian Edathy sitzt für die SPD im Bundestag und ist seit letztem Herbst Vorsitzender des Innenausschusses

Seit Anfang des Jahres sind in Deutschland vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 18 000 sogenannte Widerrufsverfahren eingeleitet worden. Menschen, die meist schon seit vielen Jahren hier leben, wird der Flüchtlingsstatuts abgesprochen. Betroffen sind Afghanen, Flüchtlinge aus dem Kosovo und etwa 7000 bis 9000 Flüchtlinge aus dem Irak. Wie kann man so etwas verantworten?

Das Bundesamt setzt geltendes Recht um. Alle drei Jahre muß überprüft werden, ob die Asylberechtigung noch gegeben ist. Ist das nicht der Fall, wird der Status aberkannt. Das eigentliche Problem ist, daß wir nach wie vor keine Bleiberechtsregelung haben. Es sind vielfach Menschen betroffen, die schon sehr lange in Deutschland leben und bei denen auch meist von einer Abschiebung abgesehen wird. Diese erfahren nun eine Verschlechterung ihres Aufenthaltsstatus, ohne daß...

Artikel-Länge: 4452 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €