3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.05.2006 / Feuilleton / Seite 12

Vom Objekt zum Subjekt

Sigmund Freuds »unnatürliche Wissenschaft« (3): Naturwissenschaft und Kritik von Pseudonatur

Helmut Dahmer
Die Naturwissenschaft dient der Erkenntnis und Beherrschung der äußeren Natur, der Welt der Objekte, handele es sich um Sterne oder Atome, um Menschen oder Tiere. Sie versucht (mit wachsendem Erfolg), das Zustandekommen bestimmter Effekte auf bestimmte Faktoren (Ausgangsbedingungen) zurückzuführen, diese Effekte also zu erklären (oder, umgekehrt, sie zu prognostizieren). Sind solche Wirkungszusammenhänge einmal erkannt (und in Gesetzeshypothesen formuliert), dann lassen sie sich reproduzieren und manipulieren. Das Ideal der Naturwissenschaft ist die Objektivität; ihretwillen haben Wissenschaftler sich weitgehend entsubjektiviert. Im Forschungsprozeß stilisieren sie sich zu reinen Beobachtungs-, Meß- und Folgerungsmaschinen, versuchen also, so weit wie irgend möglich von sich selbst – und vom gesellschaftlichen Kontext ihrer Wissenschaft – abzusehen.

Forscher machen alles

Erforscht wird, was von »Interessenten« finanziert wird, weil es Profitchancen st...

Artikel-Länge: 7768 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €