Wie wird geschlumpft?
Die neuen Streifzüge erörtern den Wertbegriff im Comic
Felix KubachDie Zeitschrift Streifzüge aus Wien ist herzulande immer noch zu wenig bekannt. Bis Weihnachten suchen die dann weltweit auch das 300. Abo.
Auf vielfältige wie unkonventionelle Weise werden auch im neuen Heft, der Nummer 35 sozialphilosophische Betrachtungen angestellt. Besonders gelungen ist die schelmische, jedoch durchaus seriöse Auseinandersetzung von Peter Samol mit zwei Comics der Gegenwart (»Wertkritik im Comic«). Sinn und Inhalt Marx’scher Wertkritik (natürlich vereinfacht) werden dort für jeden klar verständlich besprochen. Das Comic-Heft, im allgemeinen Verständnis ein Medium leichter Unterhaltung, fungiert hier also als eine genial-simple Form der Veranschaulichung einer möglichen Sichtweise auf die Verhältnisse. Untersucht werden »Der Finanzschlump...
Artikel-Länge: 2414 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.