3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
09.12.2005 / Ausland / Seite 3

Keine Diktatur, noch keine Demokratie

Am Sonntag finden in Chile Präsidentschaftswahlen statt.Verändern wird sich auch durch diesen Urnengang nichts. Das Parteibündnis Concertación bleibt weiter an der Regierung

Harald Neuber

Sie ist eine Frau. Sie ist Sozialistin. Sie ist ein Opfer der Diktatur. Die 54jährige Michel Bachelet wußte in den vergangenen Wochen und Monaten genau, wie sie aufzutreten hatte, um ihren Vorsprung im Wahlkampf auszubauen. So geht am Sonntag auf den ersten Blick eine Linke ins Rennen um die Präsidentschaft Chiles. Aber eben nur auf den ersten Blick. Tatsächlich steht Bachelet – die nach der Ermordung ihres Vaters 1974, nach Terror und Folter einst in die DDR floh – für die konservative Kontinuität im postfaschistischen Chile.

Die politische Schizophrenie, der sich ihre »Sozialistische Partei« seit Eintritt in das Dauerbündnis mit den Christdemokraten 1990 hingibt, machte die gelernte Medizinerin auch im jW-Interview deutlich. Offen spricht sie über die Aufarbeitung der Diktatur und ihre Familie, die eng mit dem Sozialisten Salvador Allende vertraut war. Zugleich bezieht sie sich jedoch positiv auf Angela Merkel und versichert Washington im »Krieg geg...

Artikel-Länge: 4308 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €