Lobbyarbeit
Tag der Menschenrechte
Rüdiger GöbelDie deutschen Staatsbürger Mohammed Haydar Zammar und Khaled Al Masri haben ein Problem. Nein, nicht daß sie arabische Namen haben. Die beiden sind kein Duschgel. Und, sie wurden schlicht vom Geheimdienst des falschen Landes zur falschen Zeit verschleppt – und haben damit keine allmächtige Lobbyorganisation hinter sich. Der Deutsch-Syrer wurde Ende 2001, der Deutsch-Libanese 2003 von der CIA verschleppt und gefoltert. Pech gehabt. Deutschland war vor vier Jahren vom damaligen Bundeskanzler Schröder in Washingtons Einheitsfront der Antiterrrorkrieger eingereiht worden. Die Bundesregierung tat denn auch ihr bestes, sich über das Grundgesetz zu stellen und das Kidnapping zu deckeln. Über kurz oder lang dürfte sich herausstellen, daß sie den Entführern direkt half – durch Weitergabe von Geheimdienstmaterial etwa. Der öffentliche Aufschrei wird sich wohl dennoch bald wieder in Grenzen halten. Das Wehklagen bleibt Am...
Artikel-Länge: 2862 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.