3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.09.2005 / Inland / Seite 15

Dem Druck standhalten

Beschäftigte von Philips Semiconductors Hamburg wehren sich seit einem Jahr gegen Arbeitszeitpläne des Konzerns

Andreas Grünwald

Am heutigen Dienstag protestieren Beschäftigte des Philips-Halbleiterwerkes in Hamburg mit einer Mahnwache vor dem Werk für Medizintechnik des niederländischen Elektronikkonzerns in der Hansestadt. Sie wollen dem Druck des Konzerns nicht nachgeben. Mit der Forderung nach Senkung der Personalkosten um 25 Prozent, begann vor einem Jahr bei Philips Semiconductors ein heftiger Tarifkonflikt. Während sich der Konzern am Standort Böblingen (700 Beschäftigte) durchsetzen konnte, hält der Streit in Hamburg (2300 Beschäftigte) an. Dort reagierte Philips Semiconductors inzwischen hart. Nachdem keine Einigung zustande kam, wurden außertarifliche Schichtzulagen gestrichen. Wie in Böblingen will Philips auch in Hamburg die wöchentliche Arbeitszeit von 35 auf 40 Stunden ohne Lohnausgleich anheben. Doch Belegschaft wehrt sich.


Zyklisches Geschäft

Seit 50 Jahren stellt das Unternehmen in Hamburg Halbleiter her: Transistoren und Dioden, aber auch integrierte Schal...




Artikel-Länge: 4741 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €