Gruselkabinett
Polen votierten für den Rechtsblock
Werner PirkerDas für die Stimmung in der Bevölkerung aussagekräftigste Ergebnis bei den Wahlen zum polnischen Sejm lag in der Wahlbeteiligung. Nur 39 Prozent der Stimmberechtigten bequemten sich zu den Urnen. Doch das war ebensowenig eine Überraschung wie der Sieg der erzreaktionären Partei »Recht und Gerechtigkeit« (PiS). Sie erhielt die meisten Stimmen und wird wohl mit der extrem wirtschaftsliberalen Bürgerplattform (PO) die künftige Regierungskoalition bilden – ein Gruselkabinett aus katholischen Fundamentalisten und hemmungslosen Neoliberalen.
Der Erfolg der rechts-rechten Allianz ergab sich aus der Abwahl der regierenden Partei der Demokratischen Linken (SLD), die von 41 Prozent der Stimmen 2001 ...
Artikel-Länge: 2199 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.