»Warum sollte sich die Klasse nicht wehren?«
Gespräch mit Peter Scherer über die Neigung des deutschen Kapitals zum Faschismus, die Stabilität heutiger Zustände und zukünftige Kämpfe
Hans-Gerd ÖfingerDr. Peter Scherer (geb. 1943) studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Archivwissenschaft. Seit 1973 arbeitete er in der Abteilung Bildungswesen/Bildungspolitik beim Vorstand der IG Metall, wo er u. a. für Geschichte der Arbeiterbewegung zuständig war. Von 1987 bis 2004 leitete er die Zentralbibliothek der IG Metall. Auf seine Initiative gehen zahlreiche Quelleneditionen zur lokalen und regionalen Geschichte der Arbeiterbewegung zurück, so für Hannover, Köln, Frankfurt, Mannheim, Augsburg und Nürnberg. Scherer schreibt regelmäßig in der Zeitschrift Sozialismus. Veröffentlichungen u. a.: »Der Kampf gegen das Sozialistengesetz« (1978), »Freie Hand im Osten: Ursprünge und Perspektiven des Zweiten Weltkrieges« (1989), »Her mit dem schönen Leben« (Fotoband über das Aktionsfestival der Gewerkschaftsjugend in Frankfurt am Main 1998).
Sie haben unter gestandenen Antifaschisten eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Auf dem Bundeskongreß der Vereinig...
Artikel-Länge: 12950 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.