Stasi-Collect-Fiasko
Soll am deutschen Erinnerungswesen die Welt genesen? Weimarer Nachdenken über »Kommunismus im Museum« und das Fehlen der Arrièregarde
Günter PlatzdaschWährend China, Kuba und Nordkorea sich noch sperren, wird der Kommunismus derzeit genauso museumsreif wie die Parole westdeutscher Studenten vom Beginn der siebziger Jahre: »Marx an die Uni«. Ost-Kommunisten wurden schon Anfang der neunziger Jahre abgewickelt, West-Marxisten, die infolge von »1968« Lehrstühle erklimmen konnten, entschwinden jetzt in aller Stille in den beamteten Ruhestand. Der Sperrmüll, der vom realen Sozialismus übrigblieb, wandert, soweit nicht b...
Artikel-Länge: 13205 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.