Arbeiten bis ultimo
Die Rente im Visier der Sozialstaatszerschlager. Jeder fünfte Deutsche bangt um seine Altersvorsorge
Anne RiegerDie Reform der Sozialsysteme rangiert für die Deutschen nach der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf Platz zwei. Immerhin jeder fünfte Deutsche fürchtet um seine Altersvorsorge und glaubt, daß seine gesetzliche Rente nicht mehr sicher ist«, berichtete die Financial Times Deutschland (FTD) am 23. Juni.
Die Sorge wäre sicher noch größer, hätten die Menschen die Forderungen, die auf der Jahrestagung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) erhoben wurden, in ihrer ganzen Tragweite realisiert. Nur zwei Tage nach der von den Regierungen verlorenen Europawahlen, erklärte BDI-Präsident Michael Rogowski vor über 1 000 Wirtschaftsführern, Wissenschaftlern und Politikern, die Grundausrichtung des Reformpaketes der Bundesregierung werde von der Industrie unterstützt. Doch vieles gehe nicht weit genug: »Noch beschränken wir uns auf Reparaturen an bestehenden Systemen. Teilweise brauchen wir aber ganz neue Systeme«, sagte er mit Blick auf die sozialen Siche...
Artikel-Länge: 17759 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.