Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rechte am Scheideweg
Sieg von Präsident Chávez bestätigt. Opposition innerhalb von Venezuela und international zunehmend isoliert. Anzeichen für Spaltung
Dario AzzelliniAm Samstag abend wurde die Überprüfung der Ergebnisse des Referendums über eine Amtsenthebung von Präsident Hugo Chávez in Venezuela bekanntgegeben. Nach Angaben von Jorge Rodríguez, dem Präsidenten des Nationalen Wahlrates, lag die Fehlerquote bei den 150 »elektronischen Wahlurnen« bei 0,02 Prozent. Rodríguez sprach von einem »sehr positiven Resultat«, und auch die internationalen Beobachter gaben sich zufrieden. Am heutigen Montag nun wollen die an der Überprüfung Beteiligten eine gemeinsame Erklärung abgeben. Die in der sogenannten Demokratischen Koordination zusammengeschlossene Opposition wird daran jedoch nicht teilnehmen. Sie hatte den Überprüfungsprozeß zwar zunächst lautstark gefordert – dann aber boykottiert.
Nach Ansicht von Enrique Mendoza, dem oppositionellen Gouverneur des Bundesstaates Miranda, ist der Umfang des Wahlbetrugs derart groß, daß sich eine Teilnahme der Opposition an der Überprüfung gar nicht gelohnt hätte. Schon Mitte vergan...
Artikel-Länge: 3944 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.