Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Appell als Affront
Bauindustrie und Immobilienlobby attackieren offen »Bündnis bezahlbarer Wohnraum«
Oliver RastIhre Lobby ist stark, 17 Verbände der Bau- und Immobilienwirtschaft richteten am vergangenen Freitag einen Appell samt Forderungskatalog an das Bundeskabinett, speziell an Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Der Anlass: Die Situation im Wohnungsbau hierzulande sei dramatisch. Denn hohe Bau-, Energie- und Materialkosten, gestiegene Zinsen, langwierige Bau- und Planverfahren, ferner »eine mehrfach zusammengebrochene Wohnungsbauförderung« führten »zu einer Abwärtsspirale im Wohnungsbau mit gravierenden Folgen«.
Die Verbändevertreter rechnen vor: Im Jahr 2021 wurden nur noch 293.393 Wohnungen neu gebaut. 2022 werde diese Zahl voraussichtlich unterschritten. Zudem deuteten alle Vorzeichen darauf hin, »dass es im Jahr 2023 einen enormen Einbruch geben wird.« Damit sei die Zielmarke der Koalition, jährlich 400.000 Wohnungen zu b...
Artikel-Länge: 2606 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.