Ganz entschieden
Befreiung oder Imperialismus. Ein Nachruf auf Rolf Pohle
Paul SommerVon sich selbst zu behaupten, man sei ein Revolutionär,
gehörte sich für Rolf Pohle nicht. »Selbst die
Kirche spricht erst nach dem Tode heilig«, hat er einmal
gesagt. Jetzt ist Rolf Pohle tot. Er starb am 7. Februar 2004 nach
langer Krankheit im Alter von 62 Jahren in Athen. Bescheiden war er
immer, und er haßte gesellschaftliche Inszenierungen. Aber
eingemischt hat er sich Zeit seines Lebens. Und wie!
Als Spezialkräfte des BKA am 18. Dezember 1971 einen
gutgeklei...
Artikel-Länge: 6724 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.