3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.03.2022 / Titel / Seite 1

Strafen und verhandeln

USA und EU beginnen Wirtschaftskrieg gegen Russland. Gespräche über Waffenstillstand zwischen Moskau und Kiew

Reinhard Lauterbach

USA und EU haben ihren angekündigten Wirtschaftskrieg gegen Russland begonnen. Die am Wochenende beschlossenen Sanktionen wurden am Montag in Kraft gesetzt. Wichtigstes Element ist die weitgehende Blockade der Auslandsguthaben der russischen Zentralbank. Die Währungsreserven Russlands sind mit etwa 630 Milliarden US-Dollar mit die höchsten eines Staates weltweit. Durch die Kontensperrung wollen Brüssel und Washington verhindern, dass diese Mittel zur Stabilisierung der russischen Wirtschaft eingesetzt werden können. Das Ziel liegt nach den Worten von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen darin, Russland zu »ruinieren« oder – so ein Sprecher des US-Finanzministeriums – die russische Wirtschaft »in den Rückwärtsgang zu schicken«. Tatsächlich gab der Rubel weiter nach, auch wenn die russische Zentralbank am Montag den Leitzins von 9,5 auf 20 Prozent verdoppelte.

Gleichzeitig räumten Vertreter der Sanktionierer ein, dass ihr Vorhaben nicht vollständi...

Artikel-Länge: 5459 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €