Betteln um Hilfsgelder
Libanon: Öllieferung aus Iran trotz Sanktionen. Neuer Premier zu erster Auslandsreise in Frankreich bei Macron
Karin LeukefeldEin weiteres Schiff mit Heizöl aus dem Iran für den Libanon ist in der Nacht zu Freitag in den Gewässern des syrischen Hafens Banijas vor Anker gegangen. Das teilte die libanesische Organisation Hisbollah am Freitag morgen mit. Das Öl werde durch unterseeische Pipelines in Tanks im Hafen gepumpt und dann mit Lastenwagen in den Libanon transportiert. In den vergangenen Tagen waren bereits vier Konvois mit Diesel und Heizöl auf diesem Weg in das Land gelangt. Weder die USA noch Israel unternahmen Schritte, um die Lieferung zu blockieren. Dabei verstoßen sie gegen die von Washington gegen Syrien verhängten Sanktionen im Rahmen des Caesar-Gesetzes und das Verbot, Öl aus dem Iran zu kaufen. Die Hisbollah sprach von einem Erfolg, da die US-Blockade gegen den Libanon durchbrochen worden sei.
Das libanesische Parlament hat derweil der neuen Regierung von Nadschib Mikati das Vertrauen ausgesprochen. Mit erheblicher Verzögerung sprachen sich am Montag nach einer stu...
Artikel-Länge: 4045 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.