Ratloser Rat
Bundesarbeitsminister Heil berief Expertengremium zum Wandel in Arbeitswelt ein – einige Mitglieder haben Tätigkeit bereits niedergelegt
Bernd MüllerDer Befund ist simpel: Die Arbeitswelt ist im Wandel, und die Coronapandemie hat zahlreiche Schwachstellen im Betriebsalltag aufgedeckt. Wie sie künftig gestaltet werden kann, das schlägt der »Rat der Arbeitswelt« in seinem ersten Bericht vor. Am Dienstag wurde dieser dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) übergeben. Was künftig mit den Empfehlungen und dem Rat selbst geschehen wird, ist noch offen: Die »Arbeitgeber« distanzierten sich schon vor der Übergabe von dem Bericht, auch die Mitglieder des Rates werden weniger.
Voll des Lobes ist der Bericht für die Bemühungen der Wirtschaft, in der Pandemie die Beschäftigten zu schützen. Innerhalb kürzester Zeit habe die überwiegende Mehrheit der Betriebe umfangreiche und erfolgreiche Maßnahmen zum Infektions- und Arbeitsschutz getroffen. Der Rat würdige »ausdrücklich die einzigartige Leistung aller betrieblichen Akteure«, sagte Ratsmitglied Isabel Rothe bei der Vorstellung in Berlin. Nun gelte es, aus der...
Artikel-Länge: 4078 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.