3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
08.05.2021 / Inland / Seite 2

»Bewegte sich hin zum freien Denken«

Sophie Scholl ist Leitbild für Befreiung und Selbstbestimmung. Rechte versuchen, sie zu vereinnahmen. Ein Gespräch mit Sabine Jainski

Gitta Düperthal

Am Sonnabend läuft Ihr Dokumentarfilm »Sophie Scholl – Das Gesicht des besseren Deutschlands« anlässlich des 100. Geburtstags der Widerstandskämpferin am 9. Mai. Wieso ist Sophie Scholl aktuell bei vielen Menschen Thema – auch bei solchen, von denen man dies nicht erwarten würde?

Sehr unterschiedliche Spektren beziehen sich auf die junge Frau, die mit 21 Jahren am 22. Februar 1943 zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl von den Nazis ermordet wurde, weil sie im Widerstand war. Ende 2020 verglich sich die Coronaleugnerin Jana aus Kassel mit Sophie Scholl. Am Samstag legten »Querdenkerinnen« vor einem Weimarer Gericht in Anspielung auf die Widerstandsgruppe »Weiße Rose« ebensolche Blumen für einen Familienrichter nieder, der vorübergehend die Maskenpflicht an Schulen gekippt hatte. Tatsächlich verkörpert Sophie Scholl aber das Versprechen auf ein besseres, demokratisches Deutschland und die Hoffnung auf eine junge Generation, die aus den Verbrechen in der Naz...

Artikel-Länge: 4283 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €