Kontakte zu schwedischer Neonaziszene?
Viele Fragezeichen nach der Verhaftung des mutmaßlichen Lindh-Mörders
Gregor PutensenNach der Festnahme des mutmaßlichen Mörders der schwedischen Außenministerin Anna Lindh am Dienstag abend wurde erstmals über neonazistische Hintergründe der Tat spekuliert. Derweil setzte die Polizei bei der Täterermittlung auf Beweise mit Hilfe von DNA-Spuren. Der genetische Fingerabdruck des Hauptverdächtigen soll nun mit DNA-Proben verglichen werden, die an der Tatwaffe und einer am Tatort zurück gelassenen Baseballkappe genommen wurden. Der noch vor dem Polizeizugriff ausgestellte Haftbefehl
fußt – trotz der weiterhin recht...
Artikel-Länge: 1700 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.