Aktionstag gegen Rassismus
Kundgebungen, Diskussionen und Ausstellungen über Faschismus und Neonazismus in Berlin
Florian OsuchDie Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten ( VVN-BdA) ruft nach monatelanger Vorbereitung zum Aktionstag gegen Rassismus, Neonazismus und Krieg am Sonntag in Berlin auf. Um 11 Uhr beginnt eine Kundgebung am vom Abriß bedrohten Denkmal für die Opfer der Köpenicker Blutwoche am Platz des 23. April. Ein Fahrradkorso führt im Anschluß vorbei an Orten des Naziterrors und des antifaschistischen Widerstandes im Berliner Südosten.
Am Marx-Engels-Forum, 200 Meter neben dem Roten Rathaus, werden sich ab 13 Uhr an über 100 Ständen Initiativen präsentieren und deren Vertreter für Gespräche zur Verfügung stehen. Die Eröffnungsrede wird Esther Bejarano halten. Sie hat Auschwitz und den Todesmarsch von Ravensbrück überlebt. Sie mußte während ihrer Gefangenschaft im Konzentrationslager im »Mädchenorchester« von Auschwitz spielen, wanderte nach der Befreiung nach Palästina aus und kehrte schließlich nach Deutschland zurück. Zusam...
Artikel-Länge: 2970 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.