Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Von Schottland in den Knast
Palästinenser nach Polizeiaktion gegen Linksrepublikaner in Irland und Großbritannien in Einzelhaft
Dieter ReinischIn Nordirland befindet sich ein palästinensischer Gefangener in Einzelhaft. Issam Bassalat lebte die vergangenen 20 Jahre im schottischen Edinburgh, Ende August wurde er im Zuge der vom britischen Geheimdienst MI5 geleiteten Operation »Arbacia« verhaftet und nach Belfast gebracht.
Nach der größten Polizeiaktion gegen linksrepublikanische Aktivisten in Irland und Großbritannien seit zwei Jahrzehnten wurden bislang neun Aktivisten angeklagt. Sie sollen im Frühjahr und Sommer an Treffen der Führung der »Neuen IRA« teilgenommen haben. Bei einem solchen soll auch Bassalat gewesen sein und die mögliche Zusammenarbeit zwischen palästinensischen Gruppen und der IRA diskutiert haben. Ein Jahr zuvor soll er zudem mit dem mutmaßlichen Oberkommandanten der »Neuen IRA« in den Libanon gereist sein, um an Gesprächen mit der Hisbollah teilzunehmen.
Bassalat ist pensionierter Arzt und ehemaliger Vorsitzender der palästinensischen Gemeinde in Schottland. Er war am 23. Augu...
Artikel-Länge: 3484 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.