Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Von einer linken Kultur in der Ideologie und Politik der PDS ist nicht viel übriggeblieben«
Keine Chance
Zu jW vom 23. Juli: »Trockenheit«
(...)Wer sich ein wenig mit Landwirtschaft beschäftigt hat, weiß, daß die angeblich so üppig fließenden Subventionen kaum beim einfachen Bauern ankommen. Sie dienen hauptsächlich der Agrarindustrie, die in Brüssel ihre einflußreichen Lobbyisten plaziert hat. Die Landwirte wurden seit Jahrzehnten durch ein verflochtenes System von Bauernverband, Landes- und Bundespolitik, Wissenschaft und nicht zuletzt der chemischen Industrie in eine fatale Abhängigkeit gebracht, in der sie praktisch nicht mehr so wirtschaften können, wie es der immer beschworenen »guten fachlichen Praxis« entsprechen würde. (...)
Immerhin wußten die Agrarwissenschaftler in der DDR noch, daß die natürlichen Niederschläge in ihren Breiten für ein optimales Wachstum nicht ausreichten. Großflächige Beregnungsanlagen sorgten für den Ausgleich – diese wurden nach dem Ende der DDR als erstes aus dem Boden gerupft oder dem Verfall überlasse...
Artikel-Länge: 6271 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.