Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Kohlemax auf Mittelwelle
Radiogeschichte(n): Am Tag des KPD-Verbots 1956 nahm der Deutsche Freiheitssender 904 seinen Betrieb auf
André ScheerDas Hamburger Abendblatt jubelte: »Alle KP-Büros ohne Widerstand geschlossen«. In den größeren Städten der Bundesrepublik habe die Polizei die Gebäude der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und ihrer Zeitungen und Druckereien besetzt, schrieb die Springer-Zeitung am 18. August 1956. Einen Tag zuvor hatte das Bundesverfassungsgericht die KPD verboten, die Kommunisten sollten mundtot gemacht werden. Doch das misslang. In einer Randnotiz teilte das Hamburger Abe...
Artikel-Länge: 5085 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.