Kuba feiert
»Lebendig, optimistisch und entschlossen«: Jahreswechsel und Jubiläum der Revolution. Staatschef Díaz-Canel dankt Bevölkerung
Volker HermsdorfMillionen Kubaner feiern am heutigen Dienstag den Jahreswechsel und einen Tag später – trotz verschärfter US-Blockade – das 61. Jubiläum ihrer Revolution. Traditionell wird das neue Jahr um Mitternacht mit 21 Salutschüssen von der Festung San Carlos de la Cabaña über der Hafeneinfahrt Havannas begrüßt. Neben den privaten Feiern im Familien- und Freundeskreis finden allein in der kubanischen Hauptstadt 46 öffentliche Konzerte und Tanzveranstaltungen statt, deren Besuch für die Bürger in allen Stadtteilen kostenlos ist.
Das Jahr 2019 werde in die Geschichte eingehen als »das Jahr, in dem wir erschossen werden sollten«, schrieb Cubadebate am Montag in einem Rückblick. Es sei kaum eine Woche vergangen, in der die USA nicht versucht hätten, Kuba mit neuen Sanktionen und Verleumdungen in die Knie zu zwingen. »Aber wir sind am Leben und werden weiterkämpfen«, resümierte das Onlineportal zum Jahreswechsel.
Präsident Miguel Díaz-Canel dankte der Bevölkerung für ih...
Artikel-Länge: 3223 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.